top of page
Suche


Selbsterkenntnis leicht(er) gemacht
So oft finde ich mich in Situationen wieder, in denen ich sehr emotional reagiere und dadurch in Konflikt komme. Ich habe mir angewöhnt,...
30. Sept. 20223 Min. Lesezeit


Unser Unbewusstes beantwortet jede Frage
Ein ganz wichtiger Aspekt von Achtsamkeit ist für mich Bewusstheit. Bewusstheit darüber, wie Verarbeitungsprozesse in uns ablaufen - wie...
16. Sept. 20224 Min. Lesezeit


Alarm, Antrieb und Beruhigung
Es gibt in der Achtsamkeit ein schönes Modell, eine Perspektive, durch die ich auf mein eigenes Leben schauen kann. Wir existieren alle...
2. Sept. 20224 Min. Lesezeit


So möchte ich nicht sein....
Ich möchte nicht so werden, wie meine Mutter oder mein Vater. Ich will auf keinen Fall Schulden haben oder einen Skiunfall vermeiden. Ich...
15. Juli 20223 Min. Lesezeit


Eine Übung für die Herzlichkeit
Ich habe schon einige Beiträge zur Herzlichkeit in diesem Blog veröffentlicht. Sie ist für mich die Essenz der Haltung der Achtsamkeit...
1. Juli 20222 Min. Lesezeit


Wie werde ich in Beziehung sichtbar?
Ich kenne aus meinem eigenen Leben das Gefühl, wie unsichtbar zu sein - vor allem in Konflikten. Nicht zu verstehen, warum meine...
17. Juni 20227 Min. Lesezeit


Objektive und subjektive Wahrnehmung
Wir haben alle eine objektive und eine subjektive Wahrnehmung. Ein wichtiges Grundprinzip der Achtsamkeit ist, dass wir uns beider...
3. Juni 20224 Min. Lesezeit


Routinen bestimmen, wer wir sind
"Wenn du immer tust, was du immer tust, wirst du immer bekommen, was du immer bekommst", heißt es in einem Zitat. In der Regel stehen wir...
20. Mai 20224 Min. Lesezeit


Liebe ist eine Handlung
"Liebe ist ein Gefühl", das würden die meisten sagen. Doch wenn man genau hinschaut, gehen Menschen, die einander lieben, oft nicht...
6. Mai 20224 Min. Lesezeit


Am Leben teilnehmen
Wo nehme ich eigentlich am Leben teil und wo schaue ich nur zu? Und wo fühle ich mich lebendig? In der Erfahrung oder im Zuschauen? Unser...
8. Apr. 20224 Min. Lesezeit


Was sind eigentlich meine Stärken?
Die Frage zu beantworten, was eigentlich meine Stärken sind, das fällt einem meist gar nicht so einfach. Das hat mitunter einen einfachen...
25. März 20222 Min. Lesezeit


Schreibmeditation Teil 2
Am 11. Juni habe ich einen Beitrag mit dem Titel Schreibmeditation geschrieben. Dieser Beitrag ist eine Erweiterung - Teil 2 der...
11. Feb. 20222 Min. Lesezeit


Mich wieder spüren können
Mich wieder spüren können - das ist eine Sehnsucht, die viele Menschen haben. Wie kommt es dazu, dass ich mich nicht mehr spüre? Und wie...
28. Jan. 20224 Min. Lesezeit


Freude und Motivation
Emotionen motivieren uns, Dinge zu tun und auch, Dinge nicht zu tun. Aber was ist es "genau", das uns motiviert? Ein Gegenbegriff zur...
14. Jan. 20224 Min. Lesezeit


Der Virus, die Ohnmacht und die Angst
Mit dem Virus müssen wir erkennen, dass wir der Natur viel ausgelieferter sind, als wir das in unserem hoch technisierten Alltag sonst...
17. Dez. 20219 Min. Lesezeit


Der Unterschied zwischen Denken und Gedanken
Zwischen Denken und Gedanken besteht interessanterweise ein wichtiger Unterschied. Diesen Unterschied bewusst wahrzunehmen erleichtert...
3. Dez. 20214 Min. Lesezeit


Warum die Wut gut ist
Die Wut führt, wie so viele sogenannte schwierige Gefühle ein Schattendasein im Bereich der Gefühle, die wir weder fühlen, noch zeigen...
19. Nov. 20216 Min. Lesezeit


Präsent sein - was bedeutet das eigentlich?
Präsent sein - im Hier und Jetzt sein - mit allen Sinnen anwesend sein - das sind Schlagworte, die im Zusammenhang mit Achtsamkeit immer...
12. Nov. 20215 Min. Lesezeit


Beziehungsmuster ganz pragmatisch ändern
Unsere Beziehungen prägen unsere Persönlichkeit. "Wie muss ich mich verhalten, damit ich dazu gehören darf?" Diese Frage wird in jeder...
5. Nov. 20216 Min. Lesezeit


Leid = Schmerz x Widerstand
Diese etwas trockene Formel, die einen nicht gleich emotional erreicht, berührt eine ganz wesentliche Grunderkenntnis über die...
29. Okt. 20216 Min. Lesezeit
bottom of page

















