top of page
Suche


Warum laufe ich vor meinen Gefühlen weg?
Es gibt Gefühle, die wir zwar haben, die wir aber nicht fühlen wollen - obwohl sie zu uns gehören. Wir würden vor ihnen gerne weglaufen....
9. Dez. 20195 Min. Lesezeit


Warum wir uns nicht mehr spüren
Je nachdem ob wir Dinge schnell oder langsam machen, werden in uns zwei unterschiedliche Nervensysteme aktiv. Wenn ich Dinge schnell...
8. Nov. 20193 Min. Lesezeit


Meine Grenzen gut schützen - eine Frage der Haltung
Der heutige Beitrag ist sozusagen Teil 2 zum Thema Haltung. Er beschäftigt sich mit dem Thema Haltung und Grenzen. "Wie kann ich meine...
1. Nov. 20197 Min. Lesezeit


Wie Haltung unser Leben bestimmt
Das Thema Haltung ist für mich in den letzten Jahren mit Achtsamkeit immer wichtiger geworden. Und dabei im Besonderen die Verbindung...
25. Okt. 20196 Min. Lesezeit


Von der Wichtigkeit des Schlafs
Mehr als ein Drittel unseres Lebens schlafen wir. Und das hat gute Gründe. Aber wir schenken der Bedeutung von Schlaf im Alltag nicht...
18. Okt. 20196 Min. Lesezeit


Die Verabredung mit mir selbst nicht vergessen
Es gibt so viele mögliche und komplizierte Erklärungen für Achtsamkeit. Und das Thema ist so vielschichtig, daß man sich darin auch...
11. Okt. 20193 Min. Lesezeit


Mein Leben ohne To Do Liste
Achtsamkeit ist für mich ein Weg, wieder ganz konsequent mit meiner eigenen Wahrnehmung in Kontakt zu kommen. Und damit auch mit meinem...
3. Okt. 20194 Min. Lesezeit


Selbstvertrauen = dem Selbst vertrauen
Durch die Achtsamkeit habe ich zum Thema Selbstvertrauen einen neuen Zugang gefunden. Was bedeutet es, mir selbst zu vertrauen und was...
26. Sept. 20194 Min. Lesezeit


Ich erlaube mir selbst, so zu sein wie ich bin
Die größte Quelle von Stress ist, daß wir glauben anders sein zu müssen als wir sind. Beschließen wir diesem Gefühl zu folgen, zeigen wir...
19. Sept. 20195 Min. Lesezeit


Von der Langsamkeit und dem Spüren
Unser Leben beschleunigt sich immer mehr. Der Transport, Kommunikation, Internet, Email, Social Media. Alles wird blitzschnell. Doch wir...
13. Sept. 20194 Min. Lesezeit


Picasso und die Achtsamkeit
Meditation ist so ein Begriff, mit dem man schnell in Verbindung bringt, daß man sich in den Lotussitz setzt und mit geschlossenen Augen...
18. Juli 20195 Min. Lesezeit


Wie uns Glaubenssätze und Erwartungshaltungen im Weg stehen
"Egal ob du glaubst, daß du etwas kannst oder ob du glaubst, daß du etwas nicht kannst, du hast recht." Dieses Zitat von Henry Ford...
11. Juli 20194 Min. Lesezeit


Vom Sein ins Tun
Hektische Geschäftigkeit, immer mehr Dinge zu tun zu haben als sich eigentlich ausgehen, nie das Gefühl zu bekommen, daß Ruhe und Zeit...
21. Juni 20195 Min. Lesezeit


Gleichgewicht
Angst ist eigentlich gut. Stress ist auch gut. Viele Dinge sind "eigentlich" gut, die wir am liebsten nicht haben wollen. Aber wenn sie...
7. Juni 20194 Min. Lesezeit


Mit der Frage bleiben
Je mehr Stress wir haben, desto schneller müssen wir auf Dinge Antworten finden. Das führt dazu daß wir in der Geschwindigkeit meist die...
30. Mai 20192 Min. Lesezeit


Wir sind unsere Beziehungen
"Wir sind unsere Beziehungen" ist ein Satz, der mich seit einiger Zeit begleitet. Genauso wie der Satz: "Wir sind fähig zu lieben, weil...
22. Mai 20192 Min. Lesezeit


Die Sache mit dem Fokus
Fokus, Präsenz - im Augenblick sein - alle drei sind ein Synonym dafür, daß ich voll und ganz bei der Sache bin, die ich gerade mache....
17. Mai 20193 Min. Lesezeit


Innehalten führt zu Beziehung !
Innehalten gehört zu den ganz grundlegenden Begriffen in der Achtsamkeit. In Gesprächen reagieren wir oft sehr schnell und emotional....
19. Apr. 20194 Min. Lesezeit


Bedingtes Erleben
Bedingtes Erleben ist ein schöner Begriff aus dem Buddhismus. Wie oft suchen wir den Fehler bei uns, wenn wir etwas nicht zuwege bringen?...
4. Apr. 20192 Min. Lesezeit


Innehalten - sich spüren
Innehalten, zu sich kommen, den Atem wahrnehmen, den Körper wahrnehmen, nicht gleich reagieren, wenn wir verletzt sind. Erst wieder zu...
25. März 20192 Min. Lesezeit
bottom of page

















