Betrug in der Beziehung gehört zu den Verletzungen, die am tiefsten gehen. Denn man verliert in dem Moment, wo der Betrug aufgedeckt wird, nicht nur das Vertrauen in seinen Partner, sondern auch in sich selbst. Denn wenn man das nicht hat kommen sehen, wie kann man sich dann in Zukunft davor schützen, dass es mit diesem Partner oder einem anderen Partner nicht wieder passiert?
So wie ich es in der Beratung erlebe, braucht es Zeit und mehrere Schritte, um zu verarbeiten, was da passiert ist. Auch wenn ich mit dem Verstand erfassen kann, was geschehen ist, wirkt sich Betrug emotional oft traumatisch aus. Das heißt, ich komme aus dem Gefühl der Verletzung nicht raus und meine Gedanken hören nicht auf, um die Sache zu kreisen, ohne dass es zu einer Lösung kommt. Das tritt vor allem dann ein, wenn es davor in meinem Leben in Partnerschaft oder in meiner Kindheit Situationen gegeben hat, in denen ich schon mal ähnlich verletzt wurde. Je jünger ich dabei war, umso tiefer wirkt die alte Wunde.
Es geht also erst mal darum, zu verstehen. Was ist da eigentlich passiert? Wie konnte es dazu kommen? Ehrlich zu sein, wie es der Beziehung gegangen ist und ob ich meinem Partner auch tatsächlich vertraut habe. Aus diesem Verstehen entsteht eine erste Orientierung.
Die Gefühle, die nach dem Betrug da sind, zuzulassen, sie zu verarbeiten, mit sich selbst Mitgefühl zu bekommen, ist ein weiterer wichtiger Schritt. Zu lernen, wie ich gut zu mir stehen und meine Grenzen gut wahren kann, ist ein weiterer Schritt. Denn wenn ich meine Grenzen gut wahren kann, findet Betrug sehr viel unwahrscheinlicher statt.
Aus diesem Verstehen und dem Selbstmitgefühl mir gegenüber finde ich Stück für Stück Halt in mir. Ich beginne, mir und meinen Gefühlen wieder zu vertrauen. Ich bekomme mehr Orientierung. Und das ist die Basis dafür, dass ich beginnen kann, Vertrauen in Beziehung anderen langsam und vorsichtig wieder aufzubauen.
Mut zu einer neuen Beziehung finden
Um wieder den Mut zu finden, jemand nah an mich heran zu lassen, ist der Blick auf Beziehungsmuster oft wesentlich. Und das am besten mit jemandem, der darin geschult ist. Einem Berater, Therapeuten, Coach.
Beziehungsmuster werden immer am Anfang von Beziehungen geschaffen und oft wird uns im Laufe des Lebens klar, dass unsere Beziehungen ähnlich verlaufen und wir Dinge in Beziehung immer wieder gleich erleben. Oft beinhaltet das, dass in Konflikten Grenzen zu meinen Ungunsten verschoben werden, dass ich mich selbst verrate und das Gefühl habe, ohnmächtig zu sein, wenn mein Partner meine Bedürfnisse nicht wahrnimmt. So ein Konfliktmuster lädt Betrug mit der Zeit potenziell ein. Sehe ich bei mir so ein Muster, dann ist es umso wichtiger, darauf zu schauen, welche Beziehungsmuster ich durch meine Persönlichkeit erzeuge, ohne dass es mir bewusst ist, wie ich das mache.
Kann ich mich am Anfang einer Beziehung so orientieren, dass es mir gelingt, auf die Faktoren zu achten, die Beziehung für mich wirklich sicher machen, dann kann ich Stück für Stück wieder in Selbstvertrauen und Vertrauen zurückfinden.
Einfacher geht das, wenn ich eine neue Partnerschaft beginne. Schwieriger ist es, wenn ich in der Partnerschaft, in der der Betrug geschehen ist, versuche, wieder volles Vertrauen herzustellen. Denn in der Beziehung braucht es die Arbeit von beiden, diesen Betrug so aufzuarbeiten, dass Nähe und Verbindung wieder möglich werden.
Betrug ist ein großes Thema, wenn es darum geht, das Geschehene gut zu verarbeiten. Dieser Blogbeitrag kann nur eine kleine Orientierung dazu geben, die aber hoffentlich nützlich ist.
Im heutigen Video sagt Tim Fletcher einige sehr grundlegende und wichtige Dinge dazu, wie der Prozess des Wieder zu mir Kommens nach einem Betrug sich anfühlt und was dabei wichtig ist.
Zu den englischsprachigen Videos auf YouTube: Man kann am unteren Bildrand Untertitel zuschalten und in den Einstellungen auch eine automatische Übersetzung auf Deutsch machen lassen.