top of page

Mich selbst reflektieren

Achtsamkeit erforscht ganz bewusst die eigenen Gefühle und Annahmen über die Welt und begegnet der inneren und äußeren Welt in einer Haltung, in der enge Ansichten durch einen weiteren Blick aus Konflikten, Stress und Ängsten heraus führen.


Byron Katie hat eine ganz eigene Methode entwickelt, zu ganz persönlichen Themen und Konfliktmustern Selbstreflexion zu machen und dabei die eigene Gefühlswelt und die eigenen Glaubenssätze zu überprüfen und zu verändern. Diese Methode nennt sie "The Work".


Für mich ist diese Methode wie eine Schnittstelle zwischen Achtsamkeit, die auf Selbsterfahrung und Selbsterforschung beruht, und Therapie, die ein Gegenüber erfordert, das gemeinsam mit einem Klienten auf tiefe persönliche Prozesse schaut.


In dem Video, das ich heute poste, kann man sich Stück für Stück durch den Prozess von "The Work" leiten lassen und mitmachen. In der Demonstrationssitzung von Byron Katie sieht man sehr schön, welche Fragen man sich selbst stellen kann, um alte Muster, die nicht hilfreich sind, in hilfreichere Muster zu verwandeln.


Um "The Work" zu machen, braucht es nicht unbedingt ein Gegenüber. Ich kann mir den ganzen Prozess und die Fragen, die ich mir stelle, auch notieren und - ganz achtsam - mit mir selbst durch diese Fragen gehen.


Die Methode hat eine tiefe und nachhaltige Wirkung in der Psyche.




Um das Video anzuschauen, einfach auf das Bild klicken. Dann öffnet sich das Video auf YouTube.


Wie immer kann man auf YouTube auch deutsche Untertitel zuschalten, wenn man das möchte.




bottom of page